Dienstag, 26. Januar 2010

Armin König - Open Source Veröffentlichungen

Beiträge zum Thema Demographischer Wandel


Demographieprojekte Illingen 2030 – Keine Angst vor Schrumpfung dank Offenheit, pfiffiger Ideen und Bürger-Partizipation. Kongressbeitrag für die Dezembertagung 2009 „Vielfalt des demographischen Wandels“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) und des BBSR in Berlin. Abstract (peer reviewed)(2009)

Motivating The Population To Cope With The Demographic Change. Vortrag für die International Urban Planning and Environment Conference 2009 in Kaiserslautern. (peer reviewed) Abstract (2009)

Die Alterung der Gesellschaft und die Folgen für die Kommunen im Bund und im Saarland. Eine kaum wahrgenommene demographische Herausforderung mit erheblichen Auswirkungen. In: Saarländische Kommunalzeitschrift (SKZ) Bd. 58, 10/2008, S. 243-250.

Barrierefreiheit und „Bauen für Alle“ in der Gemeinde Illingen. Schrittmacher für barrierefreie Kommunen. In: Leidner, Rüdiger / Neumann, Peter / Rebstock, Markus (Hrsg.): Von Barrierefreiheit zum Design für Alle – Erfahrungen aus Forschung und Praxis. (= Arbeitsberichte der Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Geographie Münster e.V. Heft 38). S. 117-122.

Vom Bauen für alle bis zum Integrationsbetrieb.


Bürger machen Gemeinde zukunftsfähig. Das Modellprojekt „Illingen 2030“. In: Stadt und Gemeinde 5/2007. S. 186-187.

Bürger planen Zukunft im demografischen Wandel. Local Governance am Beispiel des Zukunftsprojekts Illingen 2030. Norderstedt 2007. ISBN: 9783837003260. kaufen

Die Krise ist auch eine Chance. So wird die Gemeinde zukunftsfähig. In: Kommunalpolitische Blätter 04/2007. S. 30-31.

Herausforderung Demographie am Beispiel des Projekts Illingen 2030. In: SKZ 1/2007. S. 3.

Neustart Kommune im demographischen Wandel. Die Gemeinde Illingen begegnet aktiv den mittelfristigen Veränderungen. In: innovative verwaltung Bd. 29, 7/8 2007, S. 18-20.

Kommunale Zukunftssicherung in schrumpfenden Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung des Projekts "Illingen 2030 - Erfahrungsbericht aus einem demografie-sesniblen Modellvorhaben.

Illingen 2030 - Bürger planen Zukunft im demografischen Wandel : ein außergewöhnliches Konzept mit Einwohnerbeteiligung (2007)


Beiträge zum Thema Partizipation / Bürgergesellschaft / Zivilgesellschaft / Bürgergemeinde

Partizipation - vom Kampfbegriff zur pragmatischen Inanspruchnahme aktiver Bürger (2009)

Starke Demokratie - über Benjamin Barber (2008)

Partizipation im Reformmodell Bürgergesellschaft (2009)

Engagementpolitik in der Zivilgesellschaft (2010)

Zivilgesellschaft als Ideengeber für Politik und Verwaltung (2010)

Partizipation und Revolution (2008)

Bürgergesellschaft als Zukunftsmodell (2009)

Die Mittelschicht ist unter Druck (2010)

Partizipation praktisch: Illingen 2030 - keine Angst vor Schrumpfung dank Offenheit, pfiffiger Ideen und Bürgerteilhabe (2009)

Politische Partizipation für Unterrepräsentierte: Jugend und Migranten (2009)

Jugend partizipiert: Vom Leerstand zum JUZ - ein Erfolgsprojekt (2009)

Budgettransparenz als Beitrag zur (good) Local Governance (2010)

Mehr Mut, Kanzlerin! Trauen Sie den Bürgern etwas zu (2010)

Bürgergesellschaft in Zeiten der Transformation (2009)

Bürgergemeinde: Renaissance einer guten Idee (2009). In: innovative verwaltung.

Die Bürgergemeinde: Eigenverantwortung wecken, Bürgersinn fördern, Sozialkapital vermehren.

Partizipationsdefizite als Managementfehler in Wirtschaft und Verwaltung und ihre Vermeidung durch optimierte Kommunikation. In: Verwaltung & Management, 15. Jg. 3/2009, S. 160-162.

Sonntag, 24. Januar 2010

Referenzen und Google Scholar Wissenschaft

König, Armin (2010): Die Mittelschicht ist unter Druck (2010). URL: http://www.ssoar.info/ssoar/files/2010/2/mittelschicht_ausgepluendert.pdf

König, Armin (2009): Partizipation praktisch: Illingen 2030 - keine Angst vor Schrumpfung dank Offenheit, pfiffiger Ideen und Bürgerteilhabe (2009)

König, Armin (2009): Politische Partizipation für Unterrepräsentierte: Jugend und Migranten (2009)

König, Armin (2009): Demographieprojekte Illingen 2030 – Keine Angst vor Schrumpfung dank Offenheit, pfiffiger Ideen und Bürger-Partizipation. Kongressbeitrag für die Dezembertagung 2009 „Vielfalt des demographischen Wandels“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) und des BBSR in Berlin. Abstract (peer reviewed)(2009)

König, Armin (2009): Motivating The Population To Cope With The Demographic Change. Vortrag für die International Urban Planning and Environment Conference 2009 in Kaiserslautern. (peer reviewed) Abstract (2009)

König, Armin (2008): Die Alterung der Gesellschaft und die Folgen für die Kommunen im Bund und im Saarland. Eine kaum wahrgenommene demographische Herausforderung mit erheblichen Auswirkungen. In: Saarländische Kommunalzeitschrift (SKZ) Bd. 58, 10/2008, S. 243-250.

König, Armin (2007): Barrierefreiheit und „Bauen für Alle“ in der Gemeinde Illingen. Schrittmacher für barrierefreie Kommunen. In: Leidner, Rüdiger / Neumann, Peter / Rebstock, Markus (Hrsg.): Von Barrierefreiheit zum Design für Alle – Erfahrungen aus Forschung und Praxis. (= Arbeitsberichte der Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Geographie Münster e.V. Heft 38). S. 117-122.

König, Armin (2007): Vom Bauen für alle bis zum Integrationsbetrieb.

Bürger machen Gemeinde zukunftsfähig. Das Modellprojekt „Illingen 2030“. In: Stadt und Gemeinde 5/2007. S. 186-187.

Bürger planen Zukunft im demografischen Wandel. Local Governance am Beispiel des Zukunftsprojekts Illingen 2030. Norderstedt 2007. ISBN: 9783837003260. kaufen

Die Krise ist auch eine Chance. So wird die Gemeinde zukunftsfähig. In: Kommunalpolitische Blätter 04/2007. S. 30-31.

Herausforderung Demographie am Beispiel des Projekts Illingen 2030. In: SKZ 1/2007. S. 3.

Neustart Kommune im demographischen Wandel. Die Gemeinde Illingen begegnet aktiv den mittelfristigen Veränderungen. In: innovative verwaltung Bd. 29, 7/8 2007, S. 18-20.

Kommunale Zukunftssicherung in schrumpfenden Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung des Projekts "Illingen 2030 - Erfahrungsbericht aus einem demografie-sesniblen Modellvorhaben.

Illingen 2030 - Bürger planen Zukunft im demografischen Wandel : ein außergewöhnliches Konzept mit Einwohnerbeteiligung (2007)


Beiträge zum Thema Partizipation / Bürgergesellschaft / Zivilgesellschaft / Bürgergemeinde

Partizipation - vom Kampfbegriff zur pragmatischen Inanspruchnahme aktiver Bürger (2009)

Starke Demokratie - über Benjamin Barber (2008)

Partizipation im Reformmodell Bürgergesellschaft (2009)

Engagementpolitik in der Zivilgesellschaft (2010)

Zivilgesellschaft als Ideengeber für Politik und Verwaltung (2010)

Partizipation und Revolution (2008)

Bürgergesellschaft als Zukunftsmodell (2009)
Jugend partizipiert: Vom Leerstand zum JUZ - ein Erfolgsprojekt (2009)

Budgettransparenz als Beitrag zur (good) Local Governance (2010)

Mehr Mut, Kanzlerin! Trauen Sie den Bürgern etwas zu (2010)

Bürgergesellschaft in Zeiten der Transformation (2009)

Bürgergemeinde: Renaissance einer guten Idee (2009). In: innovative verwaltung.

Die Bürgergemeinde: Eigenverantwortung wecken, Bürgersinn fördern, Sozialkapital vermehren.

Partizipationsdefizite als Managementfehler in Wirtschaft und Verwaltung und ihre Vermeidung durch optimierte Kommunikation. In: Verwaltung & Management, 15. Jg. 3/2009, S. 160-162.